Routenplanung und Kapazitätsabstimmung
Dynamische Vorhersagen für Ankunftszeiten und Stopps dauern lernen aus vergangenen Touren und Störungen. So entsteht eine Planung, die Zeitfenster respektiert, Kunden informiert und zugleich Leerfahrten sowie Standzeiten reduziert.
Routenplanung und Kapazitätsabstimmung
ML-gestützte Simulationen verbinden Nachfragepeaks mit Fahrzeug- und Rampenverfügbarkeiten. Engpässe werden sichtbar, bevor sie entstehen. Dadurch lassen sich Schichten, Slots und Verladereihenfolgen gezielt anpassen – mit realer Wirkung im Alltag.